Ankommen in Encs
– wenn Ungarn plötzlich näher rückt
Vielleicht kennst du diesen Moment: Du sitzt in deiner deutschen Küche, schaust auf die steigenden Kosten, den vollen Terminkalender, die Nachrichten – und tief in dir wächst der Wunsch nach einem ruhigeren Leben. Mehr Natur, weniger Lärm. Mehr Miteinander, weniger Funktionieren. Ungarn taucht plötzlich als Möglichkeit auf. Und dann stolperst du über einen Namen wie Encs – eine kleine Stadt im Hernád-Tal im Nordosten von Ungarn, umgeben von sanften Hügeln, Feldern und alten Dörfern.
Genau hier beginnt für viele die Frage: Wie wäre es, in Ungarn zu leben, in einer überschaubaren Stadt wie Encs? Was bedeutet es, auszuwandern nach Ungarn, wenn man über 50 ist, vielleicht Rentner oder im Homeoffice arbeitet – und sein Leben noch einmal bewusst neu gestalten möchte?
Encs ist keine Hochglanz-Metropole. Es ist eine echte, nordungarische Kleinstadt mit Geschichte, mit Ecken und Kanten, mit Nachbarn, die sich kennen – und mit überraschend guten Verbindungsmöglichkeiten in die größere Welt. Ein Ort, an dem du ausprobieren kannst, wie sich der Alltag im neuen Land tatsächlich anfühlt.

Buchtipp für Auswanderer: One way ticket nach Ungarn!
Gefühltes Leben in Ungarn – und ganz konkret in Encs
Encs liegt im Hernád-Tal, etwa 40 Kilometer nordöstlich von Miskolc, eingebettet zwischen dem Hügelland des Cserehát im Westen und den Zemplén-Bergen im Osten. Schon die Anfahrt über die M30-Autobahn oder die Bahnfahrt auf der Strecke Miskolc–Hidasnémeti vermittelt dir: Hier wird es ruhiger, weiter, ländlicher.
Morgens siehst du Menschen mit Einkaufstaschen zum Markt oder zum kleinen Supermarkt gehen, ältere Herren plaudern vor dem Café, Kinder radeln zur Schule. Die Stadt ist mit gut 6000 Einwohnern groß genug, um nicht „Dorf“ zu sein – aber klein genug, dass man sich spätestens nach ein paar Monaten gegenseitig grüßt.
-
Glocken, Geschichte, Geborgenheit
-
Nachbarinnen, Lächeln, Kontakte
-
Kaffee, Nähe, Genuss
Du spürst die Geschichte in den Kirchen und am Kastélydomb mit den Resten eines alten Kastells. Die römisch-katholische St.-Josef-Kirche aus dem 18. Jahrhundert, die reformierte Kirche im Stadtteil Fügöd und die moderne griechisch-katholische Kirche zeigen, wie eng hier Tradition und Gegenwart nebeneinander stehen. Am Wochenende läuten die Glocken, und auf den Bänken vor den Häusern sitzen ältere Nachbarinnen, die alles kommentieren – inklusive „die neuen Deutschen in der Straße“.
Gleichzeitig hat Encs etwas sehr Bodenständiges: Du kannst zu Fuß einkaufen, zur Apotheke, zum Zahnarzt, einen Kaffee trinken oder im landesweit bekannten Restaurant „Anyukám Mondta“ sitzen, das weit über die Region hinaus für seine Küche berühmt ist.
Wanderer und Naturfreunde kommen hier auf ihre Kosten:
Die Országos Kéktúra, der berühmte ungarische Fernwanderweg, führt durch die Region und verbindet Encs mit einigen der schönsten Landschaften des Landes. Für dich als Neuankömmling kann das bedeuten: abends noch eine Runde auf einem ruhigen Weg, Weitblick, frische Luft – Raum zum Durchatmen nach einem Leben voller Termine.
Der Alltag im Leben in Ungarn ist in Encs weniger spektakulär als in Budapest – aber genau das macht ihn für viele Auswanderer so attraktiv: einfache Strukturen, überschaubare Wege, ein langsamerer Puls.
Auswandern nach Ungarn
Chancen und Herausforderungen für Menschen über 50
Wenn du über 50 bist – vielleicht kurz vor der Rente oder schon Rentner – trägst du meist mehr Lebensgeschichte im Gepäck als ein Dreißigjähriger. Das Auswandern nach Ungarn ist dann nicht nur ein Abenteuer, sondern eine sehr bewusste Entscheidung.
Die Chancen in Encs und Umgebung:
- Du findest Ruhe, Natur und ein Umfeld, in dem du mit relativ wenig Geld einen stabilen Alltag organisieren kannst.
- Du kannst dir ein kleines Haus mit Garten leisten, in dem du Gemüse anbaust, Obstbäume pflanzt und ein Leben führst, das in Deutschland vielleicht nur noch auf dem Land zu hohen Preisen möglich ist.
- Viele Menschen hier sind an Deutsche gewöhnt und reagieren neugierig und meist freundlich, wenn du versuchst, ein paar ungarische Sätze zu sprechen.
Die Herausforderungen solltest du aber nicht romantisieren:
- Die Sprache ist kein Spaziergang. Ohne wenigstens Grundkenntnisse Ungarisch wird vieles komplizierter – vom Arztbesuch bis zum Behördengang.
- Die Bürokratie tickt anders als in Deutschland. Vieles funktioniert, aber nicht immer digital und nicht immer so schnell, wie du es gewohnt bist.
- Du lässt dein vertrautes Umfeld zurück. Neue Freundschaften entstehen, aber sie brauchen Zeit.
Gerade für über 50-Jährige ist es wichtig, sich diese Mischung ehrlich anzuschauen:
Das Leben in Ungarn kann leichter wirken – aber es ist ein echtes Leben mit echten Aufgaben, nicht nur ein verlängertes Urlaubsgefühl. Wenn du dir dessen bewusst bist, können Städte wie Encs ein wunderbarer Ort sein, um deinen Neuanfang zu wagen.
Immobilien in Encs
Haus kaufen im Hernád-Tal
Wer Immobilien spannend findet, wird sich in Encs relativ schnell umschauen: Die Stadt ist Verwaltungszentrum für den umliegenden Bezirk mit zahlreichen Dörfern – das heißt, du hast die Auswahl zwischen Häusern in der Stadt selbst und ländlicheren Lagen in den Nachbarorten.
Typisch sind freistehende Einfamilienhäuser mit Hof, Nebengebäuden und Garten – oft aus den 1960er bis 1980er Jahren. Manche wurden bereits modernisiert, andere sind renovierungsbedürftig, bieten aber viel Raum für eigene Ideen. Ein Haus zu kaufen bedeutet hier fast immer: Du bekommst nicht nur Wände, sondern auch Land – Platz für Gemüse, Obstbäume, vielleicht ein kleines Gewächshaus.
Tendenziell gilt:
- In der Stadt Encs selbst sind die Immobilien etwas gefragter als in winzigen Dörfern ohne Infrastruktur.
- In den umliegenden Ortschaften findest du teilweise deutlich günstigere Häuser, musst aber genau hinschauen, wie es mit Busverbindung, Arzt, Einkauf und Internet aussieht.
Wichtig für dich als Auswanderer:
- In Ungarn ist der Kaufvertrag beim Anwalt Pflicht, der Grundbucheintrag ist klar geregelt.
- Du solltest dir immer einen unabhängigen Anwalt nehmen, der deine Interessen vertritt und deutsch oder sehr gut englisch spricht.
- Prüfe nicht nur das Haus, sondern auch die Umgebung: Gibt es viele leerstehende Immobilien? Wie wirkt die Nachbarschaft? Fühlst du dich hier abends sicher?
Ein Haus zu kaufen, kann in Encs eine realistische Möglichkeit sein, deinen Traum vom Leben in Ungarn mit eigenem Garten zu verwirklichen – ohne dich finanziell zu überfordern.
Mehr Wissen, weniger Risiko
– Dein Wegweiser für den sicheren Immobilienkauf
Jetz auf Amazon sichern - eBook, Taschenbuch, gebundenes Buch
Mehr Wissen, weniger Risiko –
Der einzigartige Ratgeber
mit 7+ Musterverträgen und Vorlagen
für deinen Immobilienkauf in Ungarn! Anzeige
Arbeiten in Ungarn und im Homeoffice
Realistische Perspektiven
Viele, die auswandern nach Ungarn, fragen sich: „Wie kann ich arbeiten in Ungarn, wenn ich noch nicht (oder nicht nur) von der Rente lebe?“
In Encs selbst ist der lokale Arbeitsmarkt überschaubar. Realistische Aufgaben für Ausländer ohne fließendes Ungarisch sind begrenzt – zum Beispiel in deutschsprachigen Kundenservices (meist in größeren Städten oder remote), gelegentlich als deutschsprachige Unterstützung in Tourismus oder Gastronomie oder durch eigene kleine Angebote für andere Auswanderer.
Für viele Ü50er ist deshalb der entscheidende Schlüssel:
Homeoffice und Online-Arbeit
- Wenn du bereits in Deutschland im Homeoffice gearbeitet hast, kannst du oft für denselben Arbeitgeber weiterarbeiten – nur von Ungarn aus.
- Selbstständige Coaches, Berater, Texter, Designer, Übersetzer oder Online-Shop-Betreiber können Encs als ruhige, kostengünstige Basis nutzen, während ihre Kunden in Deutschland oder international sitzen.
- Die Internetversorgung ist in vielen Teilen Ungarns gut; in einer Stadt wie Encs stehen dir in der Regel Breitband- oder Mobilfunklösungen zur Verfügung, mit denen du Videocalls, Online-Meetings und Datentransfer problemlos meisterst.
Wichtig ist, dass du dir vor dem Schritt gut überlegst, wie dein Einkommen aussehen soll. Arbeiten in Ungarn bedeutet für viele Auswanderer: Die Einnahmen kommen weiterhin aus Deutschland oder dem internationalen Markt, während die Kostenstruktur deines Alltags im ungarischen Rahmen liegt.
Infrastruktur und Lebenshaltungskosten in Encs
Ein ganz zentraler Punkt für das Leben in Ungarn ist die Frage: „Komme ich praktisch klar?“ In Encs ist die Infrastruktur für eine Kleinstadt relativ gut:
- Verkehr: Über die M30-Autobahn bist du schnell in Miskolc und von dort weiter auf der Autobahn nach Budapest unterwegs. Dazu kommt die Bahnstrecke Miskolc–Hidasnémeti mit dem Bahnhof Forró-Encs – eine wichtige Verbindung auch, wenn du nicht immer Auto fahren möchtest.
- Einkauf: Neben kleinen Läden und Märkten findest du Supermärkte für den täglichen Bedarf. Viele Rentner kombinieren den Einkauf gerne mit einem kurzen Kaffee oder Plausch – genau hier beginnt Integration.
- Medizinische Versorgung: In Encs selbst gibt es Hausärzte und Apotheken. Für Fachärzte und größere Untersuchungen fährst du oft nach Miskolc; das solltest du bei Vorerkrankungen einplanen.
- Behörden & Verwaltung: Als Sitz eines Verwaltungsbezirks gibt es Ämter und Verwaltungseinrichtungen vor Ort – ein Vorteil gegenüber sehr abgelegenen Dörfern.
Die Lebenshaltungskosten sind für viele der wichtigste Grund, warum sie überhaupt über das Auswandern nach Ungarn nachdenken:
- Grundnahrungsmittel, lokale Produkte, saisonales Obst und Gemüse sind oft günstiger als in Deutschland, vor allem wenn du auf Märkte und regionale Anbieter setzt.
- Restaurantbesuche in einfachen Lokalen oder Menüs unter der Woche können preislich moderater sein als in deutschen Städten.
- Energie, importierte Markenprodukte und einige Medikamente sind allerdings teilweise nicht so stark günstiger wie erhofft – es lohnt sich, hier ehrlich zu kalkulieren.
Insgesamt gilt:
Mit einer durchschnittlichen deutschen Rente oder einem stabilen Homeoffice-Einkommen kannst du in Encs meist entspannter leben als in vielen Regionen Deutschlands. Die Lebenshaltungskosten bleiben aber real, und du solltest immer ein Polster für Unvorhergesehenes einplanen – auch in Ungarn.
Fazit:
Mit ruhigem Herzen nach Encs – oder dein Leben in Ungarn festigen
Encs ist keine Postkartenidylle, sondern eine lebendige kleine Stadt im Norden von Ungarn, mit Geschichte, Alltagsgeräuschen, Menschen, die zur Arbeit gehen, Kindern, die auf der Straße spielen, und Nachbarn, die dich beobachten, wenn du zum ersten Mal mit deutschem Nummernschild vorfährst.
Gerade deshalb kann Encs ein guter Ort sein, wenn du wirklich auswandern nach Ungarn – oder deinen bereits begonnenen Weg hier festigen – möchtest:
- Du erlebst das echte Leben in Ungarn, nicht nur Ferienatmosphäre.
- Du hast Zugang zu Infrastruktur, Ärzten, Zügen, Einkaufsmöglichkeiten – und gleichzeitig kurzen Wegen in die Natur und auf die Wanderwege der Region.
- Du findest Chancen, dir mit überschaubaren Lebenshaltungskosten ein ruhigeres, selbstbestimmtes Leben aufzubauen – als Rentner, als Homeoffice-Mensch oder als Paar, das den dritten Lebensabschnitt bewusst gestalten will.
Der wichtigste Schritt bleibt innerlich: Können du und dein Herz akzeptieren, dass dein neues Leben nicht perfekt sein muss, um richtig zu sein? Wenn du bereit bist, Ungarisch zu lernen, Beziehungen aufzubauen und dich auf eine andere Kultur einzulassen, kann Encs zu einem Ort werden, an dem du morgens aufwachst und denkst: „Ja, genau hier wollte ich sein.“
Blogartikel / Gastartikel Ende. Texte dürfen Nach Absprache für Pressemitteilung verwendet werden. Alle Angaben trotz sorgfältiger Recherche ohne Gewähr. Text enthält Affiliatelinks zu Ratgeber für Einwanderer / Marion Schanné. Bilder dienen der Illustration und stehen in keinem Zusammenhang mit dem Text. [ Ungarn-Archiv Einwandererhilfe.de Ungarn]
Fragen zum Auswandern, Hauskauf oder Alltag in Ungarn?
Nutzen Sie das Kommentarfeld – ich unterstütze Sie gern.
Sie erreichen uns schriftlich über das Kontaktformular und
WhatsApp: +49 (0) 151 11153614
E-Mail: team@virtuelle-assistenten.eu
Mit Plan, Herz und Beratung:
Auswandern nach Ungarn leicht gemacht
Buchtipp für Auswanderer: One way ticket nach Ungarn! inkl. 15min. persönliche Beratung

