Träumst du von einem einfachen Leben auf dem Land? In Ungarn nennt man solche Rückzugsorte „Tanya“ – traditionelle Gehöfte, oft idyllisch gelegen, mit viel Natur, Ruhe und Platz zum Selbstverwirklichen. Viele deutschsprachige Auswanderer interessieren sich für diese Immobilienform, doch gerade beim Kauf einer Tanya gelten besondere Regeln: Wartefristen, Genehmigungen und der Standort außerhalb geschlossener Ortschaften können zur Herausforderung werden. In diesem Beitrag erfährst du, was du wirklich wissen musst, bevor du dich für ein ländliches Haus in Ungarn entscheidest – kompakt, verständlich und mit praktischen Tipps zur Tanya-Suche und rechtlichen Stolperfallen.