Tiszadorogma – ein stiller Neuanfang an der Theiß für Auswanderer über 50

Warum so viele über 50 gerade jetzt an Tiszadorogma denken

Vielleicht kennst du dieses Gefühl: Deutschland ist noch deine Heimat – und doch spürst du, dass du innerlich schon unterwegs bist. Du informierst dich über Ungarn, schaust dir Immobilien an, fragst dich, wie es wäre, als Rentner oder im Homeoffice ein neues Leben in Ungarn zu beginnen. Hoffnung und Vorfreude mischen sich mit einer leisen Angst: Werde ich mich dort zurechtfinden? Werde ich Anschluss finden? Reicht meine Rente?

Genau da setzt Tiszadorogma an – eine kleine Gemeinde im Norden von Ungarn, im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén, direkt am nördlichen rechten Ufer der Theiß. Ein Ort, den man auf der Karte leicht übersieht – aber der für Menschen, die auswandern nach Ungarn wollen, eine erstaunlich klare Antwort auf die Frage geben kann: Wie fühlt sich ein ruhiges, bodenständiges Leben in Ungarn wirklich an?

Ein älteres deutsches Rentner-Paar überquert mit der Fähre die Theiß bei Tiszadorogma in Ungarn und blickt hoffnungsvoll auf sein neues Leben im Dorf. Die weite Flusslandschaft und die ruhige Ebene im Hintergrund symbolisieren Neustart und Freiheit in Ungarn

Buchtipp für Auswanderer: One way ticket nach Ungarn!

Leben in Ungarn

Im besonderen Rhythmus von Tiszadorogma

Tiszadorogma liegt etwa 50 Kilometer südlich von Miskolc und rund 15 Kilometer südwestlich von Mezőcsát. Die Komitatsgrenzen zu Hajdú-Bihar und Jász-Nagykun-Szolnok sind ganz in der Nähe, Nachbargemeinden heißen Mezőnagymihály, Ároktő, Tiszabábolna, Tiszacsege, Tiszafüred und Egyek. Schon die geografische Lage erzählt eine Geschichte: Fluss, Ebene, weite Felder, viel Himmel.

Auf 46,61 km² leben heute etwa 325 Menschen (Stand 1. Januar 2022) – das sind nur rund 7 Einwohner pro Quadratkilometer. Wenn du dir Ruhe, Platz und Abstand vom dicht gedrängten Stadtleben in Deutschland wünschst, kannst du hier atmen. Morgens ein Blick über die Felder, die Theiß im Dunst, vielleicht das Läuten der Glocke der reformierten Kirche, die zwischen 1789 und 1792 gebaut wurde.

Dass Tiszadorogma eine Geschichte hat, spürst du schnell:
Bereits 1913 gab es hier 274 Häuser und 1255 Einwohner. Damals gehörte der Ort zum Bezirk Mezőcsát im Komitat Borsod. Heute ist das Dorf kleiner, ruhiger, entschleunigter. Für viele, die auswandern nach Ungarn, ist gerade das reizvoll: Du kommst hier nicht in ein gesichtsloses Neubaugebiet, sondern in ein Dorf mit Wurzeln, das seinen eigenen Rhythmus bewahrt hat.

Ein schönes Symbol für die Offenheit des Ortes:
Seit 2005 ist Tiszadorogma Partnergemeinde von Niederwiesa in Sachsen. Vielleicht sitzt du eines Tages im Gemeindesaal, erzählst, dass du aus Deutschland kommst – und jemand sagt: „Ach, aus unserer Partnergemeinde-Region!“ Seit 2010 besteht außerdem eine Partnerschaft mit dem Nachbarort Ároktő. Das baut Brücken – auch emotional.

Chancen und Herausforderungen für Rentner und Auswanderer über 50

Wenn du als Rentner oder kurz vor der Rente darüber nachdenkst, nach Ungarn auszuwandern, stellst du dir wahrscheinlich viele praktische und emotionale Fragen. In einem kleinen Dorf wie Tiszadorogma ist das Leben in Ungarn eine bewusste Entscheidung: Du wählst Ruhe statt Dauerprogramm, Natur statt Einkaufszentren.

Die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu vielen Regionen in Deutschland oft spürbar niedriger:

Strom, Lebensmittel, Grundsteuer, Dienstleistungen

– vieles ist günstiger, manches ähnlich, wenig teurer.

Genau das ist für viele Rentner ein Grund, über Immobilien im ländlichen Raum nachzudenken. Wenn du ein Haus kaufen möchtest, wirst du feststellen, dass du in Tiszadorogma für dein Geld mehr Fläche und mehr Freiheit bekommst als in vielen deutschen Landkreisen.

Die andere Seite:
Du brauchst ein bisschen Mut zur Ruhe. In einem Dorf mit nur wenigen Hundert Einwohnern kennt bald jeder jeden. Wenn du offen bist, die Sprache Schritt für Schritt lernen möchtest und auch mal ein Dorffest wie die „Vesszős Napok“ besuchst, wirst du merken, wie schnell du ankommst. Wer auswandern nach Ungarn mit einem Wunsch nach Gemeinschaft und Erdung verbindet, kann hier viel finden.

Immobilien in Tiszadorogma – Haus kaufen zwischen Fluss und Feldern

Tiszadorogma ist kein klassischer Touristenort. Genau das macht den Immobilienmarkt für Aussteiger und Auswanderer interessant. Wer ernsthaft darüber nachdenkt, ein Haus zu kaufen, findet hier typische ungarische Dorfhäuser, manche renoviert, manche sanierungsbedürftig, oft mit viel Grundstück.

Für Immobilien in Tiszadorogma gilt: Die Preise sind im Vergleich zu bekannten Hotspots wie Balaton oder Thermenregionen meist deutlich niedriger. Als Rentner oder Homeoffice-Mensch kannst du auf diese Weise Spielraum schaffen – mehr Platz, ein Garten, vielleicht sogar ein kleines Nebengebäude für Gäste oder Projekte.

Wichtig ist, dass du dich vor dem Hauskauf gründlich informierst: Zustand, Anschluss an die Infrastruktur, Möglichkeiten für Heizung und Isolierung.

Die Postleitzahl 3466 und die Telefonvorwahl (+36) 49 sind kleine, aber praktische Details, die du bei Verträgen, Internetanschluss und Behördengängen immer wieder brauchen wirst.

Marischa Hu – Ungarn

Haus kaufen in Ungarn
Die besten Immobilien Deals Haus kaufen in Ungarn? Start mit 99 wichtigen Fragen! Dein ultimativer Leitfaden für historische und luxuriöse Immobilien. Vermeide Fehler & entdecke die besten Deals! Jetzt Buch sichern und bestens vorbereitet sein!

Haus kaufen in Ungarn

Jetzt Buch holen!

 Anzeige

Arbeiten in Ungarn und Homeoffice

– was in Tiszadorogma realistisch ist

Nicht alle, die nach Ungarn auswandern, sind schon Rentner. Viele sind über 50, arbeiten noch einige Jahre – oft im Homeoffice. Wenn du in Tiszadorogma im Homeoffice arbeiten möchtest, ist eine stabile Internetverbindung der wichtigste Punkt. Informiere dich vorab konkret, welche Anbieter es gibt und welche Bandbreiten angeboten werden.

Arbeiten in Ungarn bedeutet auf dem Land oft: weniger lokale Jobs, dafür mehr Freiraum für Online-Arbeit, projektbezogene Tätigkeiten oder eine Kombination aus Homeoffice und gelegentlichem Pendeln. Die nächstgelegenen Bahnhöfe findest du in Egyek im Süden und in Mezőcsát im Nordosten. Wer beruflich flexibel ist, kann sich so eine Lebensform aufbauen, in der der Arbeitsort „Laptop“ heißt und das Wohnzimmer nicht mehr in Deutschland steht, sondern in einem Dorf an der Theiß.

Infrastruktur, Verkehrsanbindung und Lebenshaltungskosten

– was du wirklich wissen willst

Wenn du in Tiszadorogma leben in Ungarn möchtest, ist die Frage nach der Infrastruktur besonders wichtig. Durch den Ort führt die Landstraße Nr. 3302, die ihn mit der Umgebung verbindet. Es gibt Busverbindungen über Ároktő nach Mezőcsát und über Négyes/Egerlövő nach Mezőkövesd. Für Arztbesuche, größere Einkäufe oder Behördengänge wirst du diese Verbindungen oder ein eigenes Auto nutzen.

Ein besonderes Detail, das viele fasziniert:
Tagsüber gibt es eine Fährverbindung über die Theiß nach Egyek. Das ist mehr als nur Transport – es ist ein Stück Alltag, das sich fast romantisch anfühlt. Du fährst über den Fluss, spürst den Wind, siehst die Landschaft vorbeiziehen – und gleichzeitig ist es eine ganz praktische Route auf die andere Flussseite.

Die Lebenshaltungskosten sind ein zentrales Argument für viele, die auswandern nach Ungarn. In einem Dorf wie Tiszadorogma sind Mieten oder Kaufpreise für Immobilien meist deutlich niedriger als in deutschen Ballungsräumen. Auch Lebensmittel und Dienstleistungen können günstiger sein. Gleichzeitig bedeutet die ländliche Infrastruktur: Du planst Fahrten, sammelst Einkäufe und Termine, statt „mal eben schnell“ zum Supermarkt zu laufen.

Wer in Tiszadorogma leben in Ungarn möchte, entscheidet sich also bewusst: für mehr Ruhe, mehr Natur, mehr Einfachheit – und für ein Leben, in dem du morgens aus der Haustür trittst, die Stille hörst, den Fluss spürst und weißt: Hier fängt ein anderer Abschnitt deines Lebens an.

Fazit

Ein leiser, aber starker Ort für deinen Neuanfang

Tiszadorogma ist kein Ort für schnellen Tourismus, sondern für Menschen, die wirklich auswandern nach Ungarn wollen – mit Herz, mit Zeit und mit Bereitschaft zur Veränderung. Die reformierte Kirche, das Dorffest „Vesszős Napok“, die Partnerschaft mit Niederwiesa, die Fähre nach Egyek, die weiten Felder entlang der Theiß – all das sind kleine Puzzleteile eines Lebens, das langsamer, ruhiger und bodenständiger ist.

Wenn du als Rentner, als Auswanderer über 50 oder als Remote / Homeoffice-Mensch nach einem Ort suchst, an dem du Immobilien mit Charakter findest, ein Haus kaufen kannst, ohne dich finanziell zu überfordern, und wo die Lebenshaltungskosten dir neuen Spielraum geben, dann kann Tiszadorogma genau dieser stille, starke Punkt auf der Karte sein.

Der Schritt, nach Ungarn zu ziehen, wird die Angst vor dem Unbekannten nie völlig verschwinden lassen – aber er kann dir etwas anderes schenken: morgens aufzuwachen, über die Theiß zu schauen und zu spüren, dass dein neues Leben genau hier begonnen hat.

Homeoffice in Ungarn – Berufsideen und Tipps für Auswanderer

Blogartikel / Gastartikel Ende. Texte dürfen Nach Absprache für Pressemitteilung verwendet werden. Alle Angaben trotz sorgfältiger Recherche ohne Gewähr. Text enthält Affiliatelinks zu Ratgeber für Einwanderer / Marion Schanné.  Bilder dienen der Illustration und stehen in keinem Zusammenhang mit dem Text. [ Ungarn-Archiv Einwandererhilfe.de Ungarn]

Fragen zum Auswandern, Hauskauf oder Alltag in Ungarn?

Nutzen Sie das Kommentarfeld – ich unterstütze Sie gern.

4 + 12 =

Sie erreichen uns schriftlich über das Kontaktformular und 

WhatsApp: +49 (0) 151 11153614
E-Mail: team@virtuelle-assistenten.eu

Mit Plan, Herz und Beratung:

Auswandern nach Ungarn leicht gemacht

Ratgeber für Auswanderer - Ungarn Kontaktadressen und viele gute Tipps inkl. 15min persönliche Beratung per whatsapp oder Handy

Buchtipp für Auswanderer: One way ticket nach Ungarn! inkl. 15min. persönliche Beratung