Tolna entdecken:

Warum immer mehr Deutsche ab 50 ins Herz Ungarns auswandern

Immer mehr Deutsche über 50 denken über einen Neustart im Ausland nach. Während klassische Ziele wie Spanien oder Thailand bereits stark überlaufen sind, entdecken viele eine neue Perle in Zentraleuropa: das Komitat Tolna in Ungarn. Mit seiner hügeligen Landschaft, deutschfreundlichen Kultur, günstigen Lebenshaltungskosten und hervorragender Lebensqualität ist Tolna ein echter Geheimtipp für Auswanderer 50+.

Ein älteres Paar spaziert durch die sonnigen Weinberge im Komitat Tolna, Ungarn. Im Hintergrund liegt ein idyllisches Dorf mit Kirchturm – Sinnbild für das Auswandern nach Ungarn und die Suche nach Immobilien in einer friedlichen Weinregion.

Buchtipp für Auswanderer:   One Way Ticket nach Ungarn

(

1. Wo liegt das Komitat Tolna?

Tolna ist ein Verwaltungsbezirk im südwestlichen Teil Ungarns in der Region Dél-Dunántúl. Die Fläche beträgt rund 3.703 km² mit etwa 206.000 Einwohnern (Stand: 03.11.2025). Die Hauptstadt Szekszárd ist bekannt für ihre Altstadt und ihre lange Weinbautradition. Im Osten grenzt Tolna an die Donau, im Westen an das Mecsek-Gebirge. Die Städte Tamási, Bonyhád, Paks und Dombóvár bieten eine hohe Lebensqualität bei niedrigen Lebenshaltungskosten.

2. Was kostet das Leben in Tolna wirklich?

Die Lebenshaltungskosten in Tolna sind im Vergleich zu Deutschland etwa 40–60 % günstiger. Eine grobe Übersicht:

  • Miete für ein Haus auf dem Land: 200–400 €/Monat
  • Grundstück oder renovierungs- sanierungsbedürftiges Haus: ab 25.000 €
  • Komplettes Menü im Restaurant: 6–10 €
  • Haushaltskosten (Strom, Wasser, Internet): 80–130 €/Monat
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Monatskarte ca. 20 € ab 65 Jahren kostenlos

Für Rentner mit einer deutschen Rente zwischen 1.200–1.800 € bleibt damit ausreichend finanzieller Spielraum für Freizeit, Hobbys oder Reisen.

3. Immobilien in Tolna – günstig und naturnah

Viele Dörfer und Kleinstädte bieten leerstehende Immobilien zu attraktiven Preisen an. Für 30.000–50.000 € lassen sich bereits modernisierungsbedürftige Häuser mit Grundstück im Komitat Tolna finden. Wer mehr investieren möchte, kann moderne Einfamilienhäuser ab 80.000 € erwerben. Grundstückspreise liegen im ländlichen Raum teilweise unter 5 €/m².

Immobilienkauf Schritt für Schritt:

  1. Makler oder lokale Kontakte nutzen
  2. Notarieller Kaufvertrag auf Ungarisch (mit Übersetzer empfohlen)
  3. Registrierung beim Grundbuchamt
  4. Steuern und Gebühren (~4–6 % des Kaufpreises)

4. Integration: Sprache, Kultur & Nachbarschaft

Viele Einheimische sprechen Grundkenntnisse Deutsch – vor allem in Regionen mit deutscher Vergangenheit wie Bonyhád oder Simontornya. Dennoch empfehlen wir, zumindest einfache Ungarischkenntnisse zu erlernen. Dies erleichtert den Kontakt zu Behörden, Ärzten und Nachbarn.

Die Bevölkerung in Tolna gilt als gastfreundlich, traditionsbewusst und hilfsbereit. Viele kleine Gemeinden freuen sich über Zuzug und frischen Wind durch neue Nachbarn.

5. Gesundheit & Alltag im Ruhestand

Ungarn hat ein staatliches Gesundheitssystem mit Zusatzversicherungen. In Städten wie Tamási und Dombóvár gibt es Thermalbäder, Reha-Zentren und deutschsprachige Ärzte. Mit einer deutschen Krankenversicherung (z. B. über Formular E121/S1) haben Rentner in der Regel Anspruch auf medizinische Versorgung.

Der Alltag gestaltet sich ruhig und naturnah. Ob Marktbesuch in Szekszárd, Weinfeste, Wandern im Gemencer Wald oder Thermenbesuch – Langeweile kommt in Tolna kaum auf.

6. Was ist mit Behörden und Anmeldung?

EU-Bürger können sich problemlos in Ungarn aufhalten. Für Aufenthalte über 90 Tage ist eine Registrierung bei der ungarischen Einwanderungsbehörde nötig. Benötigt werden:

  • Reisepass oder Personalausweis
  • Wohnnachweis (z. B. Miet- oder Kaufvertrag)
  • Nachweis über Krankenversicherung & Einkommen

Die Anmeldung ist meist unkompliziert und wird regional durchgeführt.

7. Die besten Orte zum Leben in Tolna

Ort Besonderheit
Szekszárd Kultur & Wein, historische Altstadt
Paks Modern & wirtschaftlich stabil
Tamási Thermalbäder & Natur
Bonyhád Deutsche Minderheit & ruhiges Leben
Dombóvár Gesundheitszentren & Erholung
Simontornya Burgstadt mit Geschichte

 

Häufige Fragen (FAQ)

Wie finde ich deutschsprachige Ansprechpartner?

Viele Makler, Anwälte oder Ärzte in Tolna sprechen Deutsch oder Englisch. Es gibt zudem Facebook-Gruppen und Foren speziell für Deutsche in Ungarn.

Wie kalt ist der Winter?

Die Winter sind kontinental geprägt: kalt, aber meist trocken. Temperaturen reichen von -5 °C bis +5 °C. Häuser benötigen gute Dämmung und Heizsysteme (Gas, Holz oder Wärmepumpen).

Muss ich meine deutsche Rente versteuern?

Zwischen Deutschland und Ungarn besteht ein Doppelbesteuerungsabkommen. In den meisten Fällen bleibt die deutsche Rente in Deutschland steuerpflichtig. Eine steuerliche Beratung ist empfehlenswert.

Fazit: Tolna als Altersparadies mit Zukunft

Wer sich nach Ruhe, Natur, Gemeinschaft und finanzieller Entlastung sehnt, trifft mit dem Komitat Tolna eine ausgezeichnete Wahl. Die Region bietet ein sicheres Umfeld, niedrige Kosten, Zugang zu medizinischer Versorgung, kulturelle Tiefe – und Platz für ein neues, entspanntes Leben.

Haus kaufen in Ungarn Immobilienmarkt durchschaut

Buchtipp für alle, die in Ungarn ein Haus kaufen wollen – und dabei keine teuren Fehler machen möchten!Print-Ausgabe: 150 Seiten
ISBN-13: 979-8304104357

Jetzt auf Amazon ansehen und sichern:
https://amzn.to/4jSWKCF

Perfekt für alle, die gut vorbereitet und mit klarem Kopf ihr Traumhaus in Ungarn finden wollen!

Remote arbeiten in Ungarn - Freiheit zwischen Laptop und Landschaft

Blogartikel / Gastartikel Ende. Texte dürfen Nach Absprache für Pressemitteilung verwendet werden. Alle Angaben trotz sorgfältiger Recherche ohne Gewähr. Text enthält Affiliatelinks zu Ratgeber für Einwanderer / Marion Schanné.  Bilder dienen der Illustration und stehen in keinem Zusammenhang mit dem Text. [ Ungarn-Archiv Einwandererhilfe.de Ungarn]

Fragen zum Auswandern, Hauskauf oder Alltag in Ungarn?

Nutzen Sie das Kommentarfeld – ich unterstütze Sie gern.

15 + 1 =

Sie erreichen uns schriftlich über das Kontaktformular und 

WhatsApp: +49 (0) 151 11153614
E-Mail: team@virtuelle-assistenten.eu

Mit Plan, Herz und Beratung:

Auswandern nach Ungarn leicht gemacht

Ratgeber für Auswanderer - Ungarn Kontaktadressen und viele gute Tipps inkl. 15min persönliche Beratung per whatsapp oder Handy

Buchtipp für Auswanderer: One way ticket nach Ungarn! inkl. 15min. persönliche Beratung