Weihnachtsmarkt Győr 2025

Adventszauber für Deutsche in Ungarn

Wenn du in Ungarn lebst, mit dem Gedanken an eine Auswanderung spielst oder einfach einen besonderen Winterurlaub planst, gehört der Weihnachtsmarkt in Győr 2025 ganz oben auf deine Liste. Die Stadt verwandelt sich ab dem 28. November in ein hell leuchtendes Adventsmärchen – mit einem Weihnachtsmarkt, der zu den stimmungsvollsten in ganz Mitteleuropa zählt.

Zwischen festlich geschmückten Plätzen, duftenden Ständen und liebevoll inszenierten Lichtshows findest du genau jene Mischung aus ungarischer Tradition und herzlicher Atmosphäre, die viele Deutsche an Ungarn so lieben.

Weihnachtsstimmung in Győr: Was dich erwartet

Sobald du den Széchenyi-Platz betrittst, spürst du, wie Győr in der Adventszeit aufatmet. Über dir glitzern Lichterketten, vor dir reihen sich kleine Holzhäuschen aneinander, aus denen der Duft von Forralt bor und frisch gebackenem Gebäck strömt.

Die historische Kulisse der Innenstadt

wird mit Projektionslicht zum lebendigen Adventskalender:

Am frühen Abend beginnt die Lichtmalerei, eine Adventslichtshow, die die Fassaden zum Schimmern, Tanzen und Leuchten bringt. Mehrmals täglich tauchen die Projektionen den Platz in neue Farben – ein Moment, in dem es selbst die Kinder für ein paar Minuten still werden lässt.

Győr nimmt die Rolle des Weihnachtsgastgebers ernst: Ein Dodge (Autoscooter), ein Riesenrad, eine Schmalspurbahn, ein kunstvolles Karussell, eine großzügige Spielfläche auf dem Dunakapu-Platz und natürlich der Weihnachtsmann selbst sorgen dafür, dass du immer wieder etwas Neues entdeckst. Der Adventsmarkt ist kein kurzer Wochenendvibe, sondern begleitet dich fast einen ganzen Monat lang – vom 28. November bis zum 23. Dezember 2025.

Und das Beste:
Der Besuch des Weihnachtsmarktes selbst ist kostenlos, du kannst also jederzeit einfach durch die Gassen schlendern, naschen, schauen, Menschen treffen.

Buchtipp für Auswanderer:  Auswandern nach Ungarn – Komitat Györ-Moson-Sopron mit Győr, Sopron, Mosonmagyaróvár und über 100 Städte und Dörfer. Behördentipps, Alltag, Strom, Gas, Internet, Telemedizin und
Leben in Westungarn Klick´ hier auf Amazon & blick´ ins Buch

Termine, Öffnungszeiten und Highlights

Die Adventszeit in Győr folgt einem klaren Rhythmus. Auf dem Széchenyi-Platz öffnet die Advents-Kunsthandwerksmesse unter der Woche in der Regel am frühen Nachmittag und lädt dich bis in den Abend hinein ein, ungarisches Handwerk zu entdecken – von filigranem Schmuck über Holzarbeiten bis zu Textilien. Freitags und samstags beginnt das Markttreiben schon um die Mittagszeit und zieht sich bis in die Nacht, sonntags kannst du bereits am Vormittag bummeln.

Kurz vor Weihnachten, am 23. Dezember, endet der Markt hier am frühen Abend – ein ruhiger Abschied vom Adventstrubel.

Besonders magisch ist die Lichtmalerei:
Von Montag bis Donnerstag gibt es ab 17 Uhr stündlich mehrere Vorführungen, freitags kommt eine zusätzliche Spätvorstellung dazu, am Samstag und Sonntag stehen vor allem die frühen Abendstunden im Fokus. So kannst du die Show problemlos nach einem Thermenbesuch, einem Stadtbummel oder einem gemeinsamen Abendessen einplanen.

Bereich / Attraktion
Zeitraum / Tage
Öffnungszeiten
Advents-Kunsthandwerksmesse (Széchenyi-Platz) Mo–Do 14:00–20:00
Fr–Sa 12:00–21:00
So 10:00–20:00
23. Dez 14:00–18:00
Lichtmalerei (Széchenyi-Platz) Mo–Do 17:00, 18:00, 19:00, 20:00
Fr 17:00–21:00 (stündlich)
Sa 17:00, 18:00, 20:00, 21:00
So 17:00, 18:00, 20:00
Karussell (Széchenyi-Platz) 28. Nov 14:00–21:00
29.–30. Nov 10:00–21:00
1.–23. Dez Mo–Fr: 12:00–21:00, Sa–So: 10:00–21:00
24. Dez 10:00–14:00
25.–26. Dez 12:00–21:00
27. Dez 10:00–22:00
28. Dez 10:00–21:00
29.–30. Dez 12:00–21:00
Kleiner Zug (Széchenyi-Platz) 28. Nov 14:00–20:00
29.–30. Nov 10:00–20:00
30. Nov–23. Dez Mo–Fr: 14:00–20:00, Sa–So: 10:00–20:00
Riesenrad (Dunakapu-Platz) 28. Nov 14:00–21:00
29. Nov 10:00–22:00
30. Nov 10:00–21:00
1.–23. Dez Werktage: 12:00–21:00, Sa: 10:00–22:00, So: 10:00–21:00
24. Dez 10:00–14:00
25.–26. Dez 12:00–21:00
27. Dez 10:00–22:00
28. Dez 10:00–21:00
29.–30. Dez 12:00–21:00
31. Dez 12:00–01:00
Spielfläche (Dunakapu-Platz) 28. Nov–23. Dez Mo–Do: 10:00–20:00, Fr–So: 10:00–22:00
Sonderveranstaltungen Fr–Sa: 18:00 (Premiere), Eis-Revue: 28. Nov 18:30, 30. Nov, 7., 14., 21. Dez jeweils 18:00
24. Dez 10:00–16:00
25. Dez 14:00–20:00
26. Dez 10:00–20:00
27.–30. Dez 10:00–20:00
31. Dez 10:00–18:00
Alle Angaben ohne Gewähr.

Karussell, kleiner Zug, Riesenrad & Eis-Revue

Karussell und kleiner Zug auf dem Széchenyi-Platz

Für Kinder – und für alle, die sich ihren inneren Funken Kindheit bewahrt haben – ist Győr im Advent ein riesiger Spielplatz. Auf dem Széchenyi-Platz dreht sich ab dem Eröffnungswochenende ein kunstvolles Karussell. An den ersten Tagen startet es teils schon am Vormittag, und im Dezember laufen die Runden meist von Mittag bis in den Abend hinein.

Selbst an den Feiertagen bleibt das Karussell in Betrieb:
An Heiligabend nur kurz, aber dafür an den Weihnachtsfeiertagen und zwischen den Jahren mit großzügigen Öffnungszeiten. Einige Fahrten sind kostenpflichtig, aber du kannst frei entscheiden, wie viel Programm du dir gönnen möchtest.

Der kleine Zug – eine Schmalspurbahn, die die Augen der Kinder sofort zum Leuchten bringt – begleitet die Adventszeit mit ähnlichem Rhythmus. Nachmittags in der Arbeitswoche, ganztägig am Wochenende: Einsteigen, langsam durch das Lichtermeer tuckern und für ein paar Minuten komplett im Zauber der Weihnachtsstadt verschwinden.

Riesenrad und Spielfläche auf dem Dunakapu-Platz

Auf dem Dunakapu-Platz thront das Riesenrad. Besonders reizvoll ist es in den frühen Abendstunden, wenn du oben im Wagen sitzt, auf die beleuchteten Plätze schaust und Győr im Advent unter dir funkelt. Unter der Woche startet das Riesenrad meist mittags, am Samstag schon am Vormittag und läuft teilweise bis spät in die Nacht.

Selbst rund um Weihnachten, zwischen den Jahren und in der Silvesternacht bleibt es in Betrieb – ideal, wenn du „Weihnachtsmarkt Győr 2025“ mit einem verlängerten Winterurlaub in Ungarn verbindest.

Die Spielfläche auf dem Dunakapu-Platz wird zur Winterlandschaft: tagsüber ein beliebter Treffpunkt für Familien, abends Bühne für besondere Momente.

An Adventswochenenden locken Premieren und Shows am frühen Abend, und die Eis-Revue, die Ende November startet und an ausgewählten Dezemberterminen wiederkehrt, verzaubert den Platz mit Eiskunst, Musik und Licht.

Auch an den Feiertagen und zwischen den Jahren ist die Spielfläche geöffnet – mit leicht angepassten Zeiten, damit du Weihnachtsbesuch, ruhige Tage und winterliche Unterhaltung gut kombinieren kannst.

Kulinarik & ungarische Spezialitäten

Kein „Weihnachtsmarkt Győr 2025“ ohne typische ungarische Genüsse: Zwischen den Ständen begegnen dir immer wieder Forralt bor, süßer Duft von kürtőskalács, Langosch in allen Varianten und herzhafte Eintöpfe, die von innen wärmen. Viele Anbieter kommen aus der Region und bringen ihre eigenen Rezepte mit. Du kannst dich von Stand zu Stand probieren, regionale Produkte einkaufen und vielleicht sogar deine neuen „Weihnachtsklassiker“ für die nächsten Jahre finden.

Runder Tisch auf dem Weihnachtsmarkt in Győr, reich gedeckt mit ungarischen Weihnachtsspezialitäten wie Bejgli, Kürtőskalács, Wurst, Paprika und Forralt bor, im Hintergrund Menschen und beleuchtete Buden – stimmungsvolles Weihnachten in Ungarn.

Weihnachten in Ungarn - Weihnachtsmarkt in Györ

  • BejgliBeigli (Mohn- oder Nussrolle): Gerollter Hefekuchen mit reichlich Mohn- oder Walnussfüllung, klassischer ungarischer Weihnachtskuchen.
  • HalászléFischsuppe nach Szeged-Art: Kräftige, paprikarote Fischsuppe, die in vielen Familien am Heiligen Abend gegessen wird.
  • Töltött káposztaGefülltes Kraut: Sauerkrautblätter, mit Hackfleisch-Reis-Mischung gefüllt und langsam geschmort – sehr typisch zu den Festtagen.
  • Mákos gubaMohnbrot-Auflauf: In Scheiben geschnittene Kipferl/Brötchen mit Mohn, Zucker und Milch überbacken, beliebte süße Nachspeise.
  • SzaloncukorSalonbonbons / Weihnachtskonfekt: In Glanzpapier gewickelte, weiche Pralinen (z. B. mit Gelee, Nougat oder Kokos), die traditionell an den Weihnachtsbaum gehängt werden.
  • MézeskalácsHoniglebkuchen: Gewürzter Honigteig, oft als Sterne, Herzen oder Engel ausgestochen und bunt verziert.
  • KürtőskalácsBaumstriezel / Schornsteinkuchen: Hefegebäck, spiralförmig auf eine Rolle gewickelt, über Glut gebacken und in Zucker, Nüssen oder Zimt gewälzt – klassischer Weihnachtsmarkt-Snack.

Tipps speziell für Deutsche in Ungarn

Für deutsche Auswanderer in Ungarn ist der Weihnachtsmarkt in Győr mehr als nur ein Event, er ist ein Treffpunkt. Hier ist die Chance groß, auf andere Deutsche zu stoßen, spontane Gespräche zu führen und sich über Erfahrungen mit dem Leben in Ungarn auszutauschen. Viele Einheimische sprechen neben Ungarisch auch Englisch, und nicht selten triffst du auf Menschen, die ein paar Worte Deutsch beherrschen.

Wenn du im Urlaub in Ungarn bist oder mit dem Gedanken spielst, nach Ungarn auszuwandern, erlebst du hier auf kleinem Raum viel von dem, was Ungarn im Winter ausmacht: herzliche Gastfreundschaft, ein eher moderates Preisniveau, gemütliche Abende im Lichterglanz und eine entspannte, familienfreundliche Stimmung.
Bezahlen kannst du in der Regel mit Forint, oft auch mit Karte – gerade für längere Aufenthalte eine angenehme Erleichterung.

Dichter Besucherstrom auf dem Weihnachtsmarkt in Győr mit leuchtendem Riesenrad, Karussell, kleiner Bummelbahn und Schneeresten auf den Dächern der Holzbuden. Abendliche Lichterketten und Stände mit Forralt bor vermitteln stimmungsvolle Adventsatmosphäre für einen Winterurlaub in Ungarn

Buchtipp für Auswanderer:  Auswandern nach Ungarn – Komitat Györ-Moson-Sopron mit Győr, Sopron, Mosonmagyaróvár und über 100 Städte und Dörfer. Behördentipps, Alltag, Strom, Gas, Internet, Telemedizin und
Leben in Westungarn Klick´ hier auf Amazon & blick´ ins Buch

Anreise, Parken & Umgebung

Győr liegt verkehrsgünstig zwischen Budapest und Wien und ist mit dem Auto wie mit der Bahn gut erreichbar. Wenn du bereits in Ungarn lebst, erreichst du die Stadt aus vielen Regionen in wenigen Stunden.

In und um die Innenstadt gibt es Parkmöglichkeiten, allerdings lohnt es sich, an Adventswochenenden etwas mehr Zeit für die Parkplatzsuche einzuplanen oder auf Parkhäuser und Park-and-Ride-Angebote auszuweichen.

Die Altstadt von Győr ist kompakt, viele Wege kannst du bequem zu Fuß gehen. Ein Bummel durch die historische Innenstadt, ein Besuch in einer der nahegelegenen Thermen oder ein Spaziergang entlang der Flüsse lassen sich wunderbar mit dem Weihnachtsmarkt kombinieren.

So wird aus einem einfachen Marktausflug leicht ein ganzer Wintertag, der sich wie Urlaub anfühlt – selbst dann, wenn du schon fest in Ungarn angekommen bist.

Eine kleine Wintergeschichte aus Győr

Zeit zum träumen. Stell dir vor, du reist an einem späten Samstagvormittag mit deiner Familie nach Győr. Die Kinder entdecken schon von weitem das Riesenrad, und während ihr euch noch orientiert, dampft bereits der Forralt bor in deinen Händen. Auf dem Széchenyi-Platz fährt der kleine Zug langsam an euch vorbei, voll mit lachenden Kindern in dicken Mützen. Später steht ihr dicht aneinander gedrängt unter der Adventslichtshow, die die Hausfassaden in ein bewegtes Märchen verwandelt. Die Kinder wollen noch eine Runde Karussell fahren, du schaust ihnen zu und spürst, wie sich in dir das Gefühl von „angekommen sein“ breitmacht – irgendwo zwischen deutscher Heimat und ungarischem Adventszauber.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt Győr 2025 ist wie gemacht für alle, die den Winter in Ungarn bewusst erleben möchten – ob als Auswanderer, Urlauber oder Ungarn-Fan mit Plänen für die Zukunft.

Die Mischung aus stimmungsvoller Altstadt, liebevoll gestalteten Programmen, Fahrgeschäften, Lichtshow und kulinarischen Klassikern macht ihn zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte in Ungarn. Wenn du in Ungarn lebst oder einen Wintertrip planst, könnte der Weihnachtsmarkt in Győr zu deinem neuen Adventsritual werden – einem Ort, an den du jedes Jahr gern zurückkehrst.

(

Auswandern nach Ungarn

So lebt es sich im Komitat Győr-Moson-Sopron

Werbegrafik für den Ratgeber „Auswandern nach Ungarn – Komitat Győr-Moson-Sopron“ mit lächelndem älteren Paar vor ungarischer Stadt, eingeblendetem Buchcover und Call-to-Action „Jetzt bestellen“. ISBN  979-8275163919 Buchtipp für Auswanderer:  Auswandern nach Ungarn – Komitat Györ-Moson-Sopron mit Győr, Sopron, Mosonmagyaróvár und über 100 Städte und Dörfer. Behördentipps, Alltag, Strom, Gas, Internet, Telemedizin und
Leben in Westungarn Klick´ hier auf Amazon & blick´ ins Buch ISBN 979-8275163919 

Buch Werbung

Blogartikel / Gastartikel Ende. Texte dürfen Nach Absprache für Pressemitteilung verwendet werden. Alle Angaben trotz sorgfältiger Recherche ohne Gewähr. Text enthält Affiliatelinks zu Ratgeber für Einwanderer / Marion Schanné.  Bilder und Collagen dienen der Illustration und stehen in keinem Zusammenhang mit dem Text. [ Ungarn-Archiv Einwandererhilfe.de Ungarn]