Tanya kaufen in Ungarn > Ingatlan Immobilien Bauernhof, Einzelgehöft
Was ist eine „Tanya“ in Ungarn?
In Ungarn hört man beim Thema Immobilienkauf auf dem Land oft das Wort „Tanya“. Doch was genau bedeutet das eigentlich?
Eine Tanya ist ein traditionelles Einzelgehöft auf freiem Feld, meist außerhalb eines Dorfes. Typisch ist die Alleinlage, umgeben von Feldern, Wiesen oder Wald. Früher wurden sie vor allem von Bauernfamilien bewohnt, heute gelten sie oft als Rückzugsorte für Naturliebhaber oder Aussteiger.
Tanya = Außenbereich
Wichtig: Eine Tanya steht fast immer im Außenbereich („külterület“) einer Gemeinde. Das bedeutet:
-
Es gibt oft keinen Anschluss an Kanalisation oder Fernwasser
-
Der Stromanschluss kann fehlen oder muss teuer nachgerüstet werden
-
Straßen und Wege sind teils schlecht ausgebaut
-
Bauen oder Umbauen ist eingeschränkt und braucht Genehmigungen
Kann eine Tanya auch im Dorf liegen?
Normalerweise nicht. Der Begriff „Tanya“ ist mit dem ländlichen Außenbereich verknüpft. In Ausnahmefällen kann ein solches Gehöft aber am Rand eines Ortes stehen, zum Beispiel wenn der Ort gewachsen ist.
Manche Immobilien werden auch umgangssprachlich als Tanya bezeichnet, obwohl sie rechtlich gar keine mehr sind. Deshalb ist es wichtig, die amtliche Einstufung des Grundstücks zu prüfen.
Was müssen Ausländer beim Kauf beachten?
Wer kein ungarischer Staatsbürger ist, darf nicht jede Tanya sofort kaufen. Es gelten besondere Regeln für landwirtschaftliche Flächen und Gebäude im Außenbereich:
Erlaubt: Kauf durch Ausländer ist grundsätzlich möglich, aber:
- Die Tanya muss mindestens 60 Tage öffentlich ausgeschrieben sein
- Einheimische Landwirte haben Vorkaufsrecht
- Ein Kaufvertrag wird erst nach Ablauf dieser Frist und behördlicher Zustimmung rechtskräftig
- Die Genehmigung kann mehrere Monate dauern
Buchtipp für alle, die in Ungarn ein Haus kaufen wollen – und dabei keine teuren Fehler machen möchten!Print-Ausgabe: 150 Seiten
ISBN-13: 979-8304104357Jetzt auf Amazon ansehen und sichern:
https://amzn.to/4jSWKCFPerfekt für alle, die gut vorbereitet und mit klarem Kopf ihr Traumhaus in Ungarn finden wollen!
Worauf sollte man besonders achten?
Vor dem Kauf klären:
-
Ist das Grundstück Außenbereich („külterület“) oder Innenbereich („belterület“)?
-
Gibt es einen legalen Wohnstatus (eingetragene Wohnfläche)?
-
Wie ist die Zufahrt, Strom- und Wasserversorgung geregelt?
-
Welche Bau- oder Renovierungsmöglichkeiten bestehen?
Lass dir beim Kauf unbedingt von einem ungarischen Anwalt helfen. Auch das Angeld (ungarisch: „foglaló“), das bei der Kaufzusage gezahlt wird, sollte anwaltlich geregelt werden.
Fazit
Eine Tanya kann ein traumhafter Rückzugsort in der ungarischen Natur sein – aber sie ist nichts für Schnellentschlossene. Wer sich für ein solches Objekt interessiert, sollte sich gut informieren, die Wartefristen kennen und alles rechtlich absichern.
Blogartikel – Gastartikel – Pressemitteilung Ende. Alle Angaben trotz sorgfältiger Recherche ohne Gewähr. [Einwandererhilfe] Bilder und Text stehen in keinem Zusammenhang. Beitrag enthält Affiliatelink für sicheren Hauskauf in Ungarn.