Kaptalantóti – Liliomkert-Markt Piac > Wochenmarkt in Ungarn > Badacsony und Zanka – Balaton

Káptalantóti und sein Liliomkert-Markt: Ein magischer Ort im Káli-Becken

Wer den Balaton und seine Umgebung liebt, sollte einen Sonntagvormittag in Káptalantóti einplanen. Dieses kleine Dorf im Herzen des Káli-Beckens gehört zur schönsten Region des Balaton-Felvidék – und begeistert mit einer ganz besonderen Attraktion: dem Liliomkert-Piac, einem der stimmungsvollsten Wochenmärkte in ganz Ungarn. Der Markt ist ein Treffpunkt für Genießer, Sammler, Kunstfreunde und alle, die das Echte suchen.

Lage und Anreise: So finden Sie nach Káptalantóti

Káptalantóti liegt eingebettet in die sanfte Hügellandschaft zwischen Tapolca, Badacsony und Zánka – etwa 7 Kilometer vom Nordufer des Balaton entfernt. Von Keszthely sind es ca. 28 km, von Veszprém rund 50 km. Der Liliomkert-Markt ist direkt von der Landstraße aus erreichbar, die von Tapolca Richtung Zánka führt. Ein kostenloser Parkplatz befindet sich direkt am Marktgelände. Am besten reist man mit dem Auto und Navigationsgerät an – die GPS-Koordinaten führen zuverlässig zum Ziel.

Regionaler Bauernmarkt in Kaptalantoti am Balaton – Liliomkert-Piac mit regionalen Produkten, Handwerk und Genuss unter freiem Himmel.

Buchtipp für Familienurlaub in Ungarn: Familienurlaub in Ungarn, Polen, Slowakei und Tschechien. Sehenswürdigkeiten, Abenteuer und Wellness. Ferien für: die ganze Familie. Hier klicken

Öffnungszeiten: Jeden Sonntag ein Fest für die Sinne

Der Markt in Káptalantóti hat ganzjährig geöffnet, jeweils sonntags von 7:00 bis 14:00 Uhr. Besonders in den Sommermonaten verwandelt sich der Ort in ein buntes Treiben mit über 250 Marktständen. Frühaufsteher haben nicht nur freie Parkplatzwahl, sondern erleben auch die ruhige, besondere Morgenstimmung.

Was den Liliomkert-Markt so besonders macht

Der Liliomkert-Piac ist kein gewöhnlicher Bauernmarkt. Hier trifft Regionalität auf Kreativität, Handwerk auf Lebenskunst, Natur auf Kultur. Wer den Markt besucht, merkt schnell: Dies ist ein Ort mit Seele. Man kauft nicht nur ein – man entdeckt, verweilt, begegnet.

Das Warenangebot ist vielfältig und hochwertig:

  • Frische Lebensmittel vom Bauernhof: Käse, Quark, Joghurt, Mangalica-Wurst, Eier, Gemüse und Honig

  • Hausgemachte Backwaren: Langos, Pogácsa, Kümmelkipferl, Strudel in süßer und pikanter Variante

  • Getränke aus der Region: Bio-Weine (u.a. vom Winzer Caspar Killer), hausgemachte Sirupe, Fruchtsäfte, Pálinka

Kunsthandwerk und Design:

  • Keramik, Holzschnitzereien, Lavendelprodukte

  • Naturkosmetik wie Seifen, Cremes und Öle aus eigener Herstellung

  • Textilien, Unikatschmuck, handgefertigte Accessoires

Trödel und Antiquitäten:

  • Bücher, Vintage-Stücke, alte Werkzeuge, Raritäten

  • Flohmarktflair mit liebevoll gesammelten Kuriositäten

Ein Markttag in Káptalantóti – mehr als nur Einkaufen

Besucher erleben hier nicht nur ein reiches Angebot, sondern auch eine besondere Atmosphäre. Der Markt ist ein Ort der Begegnung. Viele Händler erzählen gerne die Geschichten hinter ihren Produkten, geben Tipps zur Verwendung oder laden zur Verkostung ein. Auch die Marktgründerin Ildikó Harmathy ist mit etwas Glück vor Ort – sie hat mit viel Idealismus diesen einzigartigen Ort geschaffen.

Musik und Unterhaltung

Immer wieder spielen Live-Musiker, Straßenkünstler treten auf, und vereinzelt gibt es kleine Theaterdarbietungen. Maler stellen ihre Werke aus, und manchmal erklingt leise Jazzmusik im Hintergrund.

Kreativ-Angebote:

Je nach Jahreszeit werden Workshops angeboten – vom Töpfern bis zur Kräuterkunde. Auch offene Yoga-Sessions am Morgen sind möglich – mitten im Grünen.

Piac, Bauernmarkt in Kaptalantoti am Balaton – Liliomkert-Piac mit regionalen Produkten, Handwerk und Genuss unter freiem Himmel.

Buchtipp für Auswanderer: One way ticket nach Ungarn!

Ideal für Familien, Hunde und Genussmenschen

Der Markt in Káptalantóti ist familienfreundlich. Kinder begegnen Tieren wie Ziegen oder Hühnern, die Bauern mitbringen. Für kleine Besucher gibt es Spielmöglichkeiten, während Erwachsene in aller Ruhe über den Markt schlendern. Hunde sind willkommen – viele Marktbesucher bringen ihre Vierbeiner mit.

Wer mag, bringt sich eine Picknickdecke mit und genießt unter schattigen Bäumen die mitgebrachten Köstlichkeiten. Zwischen Weinständen und Street Food duftet es nach Bratwurst, Baumkuchen und Gulasch – frisch zubereitet vor Ort.

Wichtige Hinweise für Besucher

  • Nur Bargeld: Viele Händler akzeptieren ausschließlich Forint, Kartenzahlung ist selten möglich

  • Früh kommen lohnt sich: Für freie Parkplätze, entspannte Atmosphäre und die beste Auswahl

  • Ganzjährig geöffnet: Auch im Winter ist der Markt aktiv – mit kleinerem, aber feinem Angebot

Fazit: Káptalantóti – ein kleines Dorf mit großem Charme

Wer das echte Ungarn erleben will, kommt an Káptalantóti nicht vorbei. Der Liliomkert-Markt ist ein lebendiges Stück Kultur – er zeigt, wie viel Schönheit in Einfachheit, Handwerk und regionaler Vielfalt liegen kann. Für viele Besucher ist der Sonntag in Káptalantóti längst ein festes Ritual geworden. Es ist fast unmöglich, den Markt zu verlassen, ohne ein Lächeln – und ohne eine kleine Entdeckung im Gepäck.

Leben in Szentgotthard - Wo Ungarn, Österreich & dein Herz sich begegnen

Blogartikel / Gastartikel Ende. Texte dürfen Nach Absprache für Pressemitteilung verwendet werden. Alle Angaben trotz sorgfältiger Recherche ohne Gewähr. Text enthält Affiliatelinks zu Ratgeber für Einwanderer / Marion Schanné. Bilder dienen der Illustration und stehen in keinem Zusammenhang mit dem Text. [ Einwandererhilfe.de Ungarn]

Fragen zum Auswandern, Hauskauf oder Alltag in Ungarn?

Nutzen Sie das Kommentarfeld – ich unterstütze Sie gern.

9 + 5 =

Sie erreichen uns schriftlich über das Kontaktformular und 

WhatsApp: +49 (0) 151 11153614
E-Mail: team@virtuelle-assistenten.eu