Haus kaufen – Ingatlan elado

Haus kaufen in Südungarn – Ein realistischer Blick auf Region und Angebot

Ein Hauskauf in Südungarn kann viele Formen annehmen – vom kleinen renovierungsbedürftigen Hof bis zur gepflegten Immobilie mit Garten oder Nebengebäude. Wer sich überlegt, hier Eigentum zu erwerben, findet in Marion Schanné eine Ansprechpartnerin für neutrale Immobilienbesichtigungen – per WhatsApp-Videokonferenz, während Sie selbst in Deutschland bleiben. So lassen sich Objekte vorab realistisch einschätzen, ohne voreilig reisen oder entscheiden zu müssen. Es handelt sich nicht um einen Maklerservice, sondern um sachliche Orientierung.

Warum Südungarn?

Die südlichen Komitate Ungarns – etwa Baranya, Bács-Kiskun und Csongrád-Csanád – gelten als ländlich geprägt, mit geringerer Bevölkerungsdichte und vielen kleineren Ortschaften. Gleichzeitig finden sich hier fruchtbare Böden, sanftes Hügelland, viele Sonnenstunden und ein insgesamt gemäßigtes Klima. Wer Ruhe sucht und den Alltag gerne selbst in die Hand nimmt, findet hier passende Rahmenbedingungen.

Besonders in Dörfern rund um Städte wie Pécs, Baja, Mohács oder Szeged sind die Immobilienpreise im Vergleich zu Westungarn oder der Balatonregion oft deutlich niedriger. Das bedeutet: mehr Haus, mehr Grundstück – für deutlich weniger Geld. Allerdings geht das oft einher mit geringerer Infrastruktur und längeren Wegen zu medizinischer oder technischer Versorgung.

Was kosten Häuser in Südungarn?

Je nach Zustand und Lage beginnen die Preise für bewohnbare Objekte teils bereits unter 20.000 Euro. Für diesen Preis bekommt man jedoch meist ein älteres Haus mit Sanierungsbedarf. Gepflegte Häuser mit Nebengebäuden, Garten oder sogar kleinem Obstgrundstück liegen häufiger im Bereich von 30.000 bis 60.000 Euro – je nach Region. Häuser mit moderner Ausstattung, Isolierung oder Extras wie Pool sind seltener und entsprechend teurer, bleiben aber oft deutlich unter deutschem Preisniveau.

Vorsicht vor pauschalen Einschätzungen

Die Lage, der Zustand des Hauses, die Grundstücksanbindung und rechtliche Eigentumsverhältnisse sind in Ungarn sehr individuell. Nicht jedes „Schnäppchen“ ist auch tatsächlich günstig, wenn später unerwartete Kosten entstehen. Daher ist eine möglichst realistische Vor-Ort-Einschätzung durch eine neutrale Person – wie sie Marion Schanné anbietet – oft wertvoller als ein schneller Besichtigungstermin mit Verkaufsinteresse.

Ingatlan eladó – Was bedeutet das?

„Ingatlan eladó“ heißt auf Ungarisch einfach „Immobilie zu verkaufen“. Schilder mit dieser Aufschrift findet man in vielen Dörfern Südungarns direkt an den Zäunen. Sie können auf aktuelle Verkaufsangebote hinweisen, aber auch überholt sein – nicht alle Objekte sind online gelistet oder professionell vermarktet.

Fazit

Ein Haus in Südungarn zu kaufen, kann eine sinnvolle Entscheidung sein – wenn sie gut vorbereitet ist. Preislich attraktiv, mit viel Fläche und Raum zur Gestaltung. Gleichzeitig gilt: Je ländlicher die Lage, desto mehr Eigeninitiative und Anpassungsbereitschaft sind gefragt. Wer klare Vorstellungen hat und bereit ist, hinzusehen – statt nur zu träumen –, findet hier Potenzial. Und spart sich durch neutrale Vorab-Besichtigungen vielleicht nicht nur eine Fahrt, sondern auch spätere Enttäuschungen.