Einwandererhilfe > auswandern nach Ungarn > Haus kaufen in Ungarn > Wohnkarte beantragen
Was muss ich beachten, wenn ich als Rentner nach Ungarn auswandere?
Wie hoch ist die Rente in Ungarn im Vergleich zu Deutschland, und reicht sie dort für ein gutes Leben im Ruhestand?
Als deutscher Rentner erhältst du deine gesetzliche Rente auch in Ungarn in voller Höhe – sie bleibt also genauso hoch wie in Deutschland. Die entscheidende Frage ist daher: Wie weit komme ich damit in Ungarn?
Die Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren gestiegen, aber viele Dinge – wie Strom, Gas, Immobilienpreise und regionale Lebensmittel – sind nach wie vor deutlich günstiger als in Deutschland. Besonders in ländlichen Regionen wie der Puszta oder rund um den Balaton kann man mit einer durchschnittlichen Rente gut leben – vor allem, wenn man einfach, naturverbunden und mit klarem Blick für das Wesentliche lebt.
Buchtipp für Auswanderer: One way ticket nach Ungarn
Auswandern als Rentner nach Ungarn – was du wissen solltest
Ungarn gilt unter deutschen Ruheständlern längst als Geheimtipp: ein naturnahes Leben, niedrige Kosten, viel Sonne – und oft mehr Ruhe als in Deutschland. Doch auch hier gilt: Eine gute Vorbereitung ist das A und O.
1. Finanzielle Planung für Rentner in Ungarn
Kostenpunkt | Deutschland (Ø) | Ungarn (Ø) |
---|---|---|
Warmmiete 60–80 m² | 900 € | 300–550 € |
Monatlicher Einkauf | 350 € | 250–300 € |
Strom/Gas/Wasser | 150 € | 60–100 € |
Internet & Telefon | 35 € | 15–25 € |
Kfz-Versicherung | 50 € | 20–35 € |
Krankenversicherung | gesetzlich | privat/zusätzlich |
Hinweis: Als deutscher Rentner bleibst du auch nach dem Umzug nach Ungarn in der gesetzlichen Krankenversicherung Deutschlands versichert. Du erhältst eine europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), mit der du in Ungarn medizinische Leistungen in Anspruch nehmen kannst. Für mehr Sicherheit und Komfort kann eine zusätzliche private Auslands- oder Zusatzversicherung sinnvoll sein. Lass´ dich in jedem Fall von deiner Krankenkasse beraten.
2. Vor dem Auswandern: Diese Punkte sind wichtig
- Wohnsitz wählen: Beliebte Regionen sind Vas, Zala, Somogy, die Puszta oder die Umgebung des Balaton.
- Meldepflicht: Innerhalb von 3 Tagen nach Einreise bei der Ausländerbehörde melden.
- Rentenüberweisung: Die Deutsche Rentenversicherung überweist deine Rente auf ein ungarisches oder deutsches Konto.
- Haus oder Wohnung: Immobilien sind oft günstiger als in Deutschland, besonders auf dem Land.
- Daueraufenthalt: Nach 3 Monaten benötigst du einen Aufenthaltstitel (für EU-Bürger ohne größere Hürden).
- Krankenversicherung: Entweder europäische EHIC-Karte (zeitlich begrenzt) oder private Krankenversicherung in Ungarn abschließen.
3. Vorteile für Rentner in Ungarn
- Ruhiger Lebensstil – ideal für die zweite Lebenshälfte
- Viel Natur, Weite, traditionelle Dörfer
- Viele Ausflugsmöglichkeiten und Thermalbäder
- Deutschsprachige Nachbarn und Hilfsangebote
- Günstige Energiepreise (Strom, Gas, Holzheizung)
- Gute ärztliche Versorgung in Städten wie Kecskemét, Szombathely oder Győr
4. Herausforderungen, die du kennen solltest
- Ungarisch ist eine schwierige Sprache – Grundkenntnisse sind dennoch wichtig
- Öffentlicher Nahverkehr auf dem Land oft lückenhaft
- Wintermonate können einsam sein
- Ohne Auto ist vieles schwer erreichbar
- Unterschiede bei Bauvorschriften und Behördenkommunikation
Checkliste: So gelingt deine Auswanderung
- Deutsche Rentenversicherung über Auslandsaufenthalt informieren
- Unterkunft suchen oder Immobilie kaufen
- Umzug nach Ungarn organisieren
- Adresse bei den Behörden in Ungarn anmelden
- Krankenversicherung klären
- Konto in Ungarn eröffnen (für laufende Kosten sinnvoll)
- Notfallkontakte aufbauen & medizinische Versorgung sichern
Weiterführende Informationen und Erfahrungsberichte
Wenn du dich intensiver mit dem Thema beschäftigen willst, findest du hier fundierte Artikel, persönliche Erfahrungsberichte und Communitys für deutschsprachige Rentner in Ungarn:
Jetzt auf Amazon bestellen!
Hier klicken!
Auswandern nach Ungarn mit Herz und Verstand
Von Haus- oder Wohnungssuche über
Jobs bis zur Integration:
Alles, was du für ein erfülltes
Leben in Ungarn wissen musst. Anzeige
Fazit
Ungarn ist keine Trauminsel, aber ein Ort, an dem das Leben einfacher sein kann – wenn du bereit bist, dich auf Neues einzulassen. Die Rente bleibt gleich, das Leben wird oft entspannter. Wer mit offenen Augen und offenem Herzen auswandert, findet hier nicht nur ein Haus, sondern ein Zuhause.
Buchtipp für alle, die in Ungarn ein Haus kaufen wollen – und dabei keine teuren Fehler machen möchten!Print-Ausgabe: 150 Seiten
ISBN-13: 979-8304104357Jetzt auf Amazon ansehen und sichern:
https://amzn.to/4jSWKCFPerfekt für alle, die gut vorbereitet und mit klarem Kopf ihr Traumhaus in Ungarn finden wollen!
Blogartikel / Gastartikel Ende. Texte dürfen Nach Absprache für Pressemitteilung verwendet werden. Alle Angaben trotz sorgfältiger Recherche ohne Gewähr. Text enthält Affiliatelinks zu Ratgeber für Einwanderer / Marion Schanné. Bilder dienen der Illustration und stehen in keinem Zusammenhang mit dem Text. [ Einwandererhilfe.de Ungarn]
Fragen zum Auswandern, Hauskauf oder Alltag in Ungarn?
Nutzen Sie das Kommentarfeld – ich unterstütze Sie gern.
Sie erreichen uns schriftlich über das Kontaktformular und
WhatsApp: +49 (0) 151 11153614
E-Mail: team@virtuelle-assistenten.eu